Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
31.12.1916 bis 06.01.1917
Chronos und das neugeborene Jahr: „Nun bin ich neugierig, wonach es greifen wird!“ Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
39,90 €
*
07.01.1917 bis 13.01.1917
Im eroberten Bukarest. Deutsche Soldaten bei der großen Glocke, einem Wahrzeichen Bukarests, das auf dem höchst gelegenen Punkt der Stadt steht. Phot. Presse Centrale Braemer.
39,90 €
*
14.01.1917 bis 20.01.1917
Graf Tisza, der vielgenannte ungarische Ministerpräsident, im Krönungszuge in Budapest. Phot. Revesz & Biro.
39,90 €
*
20.01.1917 bis 26.01.1917
Erstes Verhör von gefangenen russischen Fliegern (die beiden rechts mit Sturzhelmen) nach der Landung, und Durchsuchung ihrer Apparate.
39,90 €
*
28.01.1917 bis 03.02.1917
Durch ein deutsches Jagdkommando überraschter russischer Vorposten. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
39,90 €
*
04.02.1917 bis 10.02.1917
Englisches Großkampfflugzeug, das bei Laon in unsere Hände fiel. Flügelspannweite 30 Meter; Besetzung 5 Mann; 3 Maschinengewehre. (Siehe den Text auf der dritten Seite.)
49,90 €
*
11.02.1917 bis 17.02.1917
U-Boote heraus! Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
49,90 €
*
18.02.1917 bis 24.02.1917
Vor dem Sturmangriff: „Noch zwei Minuten!“ Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
49,90 €
*
25.02.1917 bis 03.03.1917
Neueste Aufnahme des Kaisers. Phot. Atelier Lazurch.
39,90 €
*
04.03.1917 bis 10.03.1917
Erste Speisung gefangener Franzosen. Phot. Max Stein Nachfg. Ilmenau.
39,90 €
*
11.03.1917 bis 17.03.1917
Der Krieg im Hochgebirge. Schwierige Erkletterung einer Felswand durch einen auf Erkundung geschickten Posten der österreichisch-ungarischen Gebirgstruppe an der italienischen Granze. Kilophot. G. m. b. H., Wien.
39,90 €
*
18.03.1917 bis 24.03.1917
Handgranaten-Kampf. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
49,90 €
*
25.03.1917 bis 31.03.1917
U-BOOT-NUMMER Ausguck bei gutem Wetter.
59,90 €
*

30.03.1917 bis 05.04.1917
Für Deutschlands Zukunft! Die Mark, die Ihr dem Vaterlande leiht, Wird Stahl und Eisen, wird Torpedorohr. Sie schafft den Frieden und für künft'ge Zeit Und baut den steilen Weg zum Sieg empor. Zeichnet die Kriegsanleihe.
49,90 €
*
08.04.1917 bis 14.04.1917
Der erste Gruß der „Zivilisation“. Ankunft der ersten französischen „Kulturträger“ in den von uns aufgegebenen Ortschaften.
39,90 €
*
15.04.1917 bis 21.04.1917
Vater und Tochter Die 18 jährige Kriegsfreiwillige Viktoria Gans mit ihrem Vater, dem Zug Peter Gans aus Meran, auf einem Posten in 2400 Meter Höhe an der Dolomitenfront.
39,90 €
*
22.04.1917 bis 28.04.1917
Im Innern des Unterseeboots: Schottenwand, die den Wohnraum vom Minenraum trennt. Zeichnung von Wendrich, Leutnant d. Seewehr.
49,90 €
*
29.04.1917 bis 05.05.1917
„Sie kommen!“ Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
39,90 €
*
06.05.1917 bis 12.05.1917
Die Mannschaft der „Möwe“ in Berlin. Bewirtung bei den Berliner Pfadfinderinnen in Berlin-Grunewald. Phot. R. Sennecke.
49,90 €
*
13.05.1917 bis 19.05.1917
Der Kom. General der Luftstreitkräfte v. Hoeppner bei der Beglückwünschung des Rittermeisters Frhr. v. Richthofen, der bisher 52 feindliche Flugzeuge abgeschossen hat.
39,90 €
*
20.05.1917 bis 26.05.1917
Vor einem erbeuteten Tank. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
39,90 €
*
27.05.1917 bis 02.06.1917
An der Grenze zum neutralen Land in Kriegszeiten. Schweizer und deutsche Soldaten an der neutralen Zone.
39,90 €
*
03.06.1917 bis 09.06.1917
Im Schützengraben an der Isonzo-Front : Ein Geschütz mit Periskop. Phot. Leipz. Presse-Büro.
39,90 €
*
10.06.1917 bis 16.06.1917
Stoßtrupp beim Aufrollen eines feindlichen Grabens. Zeichnung von B. Strzoda (im Felde).
39,90 €
*
17.06.1917 bis 23.06.1917
U-BOOT-NUMMER II. Deutsches U-Boot im Mittelmeer: Türkischer Besuch an Bord.
439,90 €
*
24.06.1917 bis 30.06.1917
Englische Kavallerie bei Messines. „Nachmittags ritt englische Kavallerie gegen unsere Linien östlich von Messines an; nur Trümmer kehrten zurück.“ Deutscher Hauptquartiers-Bericht vom 12. Juni. (Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.)
39,90 €
*
30.06.1917 bis 06.07.1917
Fliegerschießen „Flak“-Geschütz (Fliegerabwehr-Kanone), das zum Schutz gegen Splitterwirkung feindlicher Bomben in die Erde eingebaut ist. (Siehe den Aufsatz „Fliegerschießen“ Seite 369.)
39,90 €
*
08.07.1917 bis 14.07.1917
Nach dem Fliegerangriff. Französische Soldaten bei der Bergung eines Fesselballons, der von einem deutschen Flieger in Brand geschossen wurde. Nach einer französischen Photographie gezeichnet von Fritz Koch – Gotha.
39,90 €
*
15.07.1917 bis 21.07.1917
Vor dem Aufstieg zum Luftkampf: Prüfung des Maschinengewehrs durch den Beobachter.
39,90 €
*
22.07.1917 bis 28.07.1917
„Kulturkämpfer“. Gefangene farbige Franzosen aus den letzten Kämpfen in Flandern. Phot. Groha.
39,90 €
*
29.07.1917 bis 04.08.1917
Aus den Tagen der Stockholmer Besprechungen: Die deutschen sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Fischer, Dr. David und Ebert mit dem dänischen Minister Stauning in Stockholm. Fischer. Dr. David. Minister Stauning. Ebert.
39,90 €
*
05.08.1917 bis 11.08.1917
Der Reichskanzler mit seinen jüngsten Töchtern auf seinem Landsitz in Saarow am Scharmützelsee bei Berlin. Aufnahme für die „Berliner Illustrierte Zeitung“ von Zander & Labisch.
39,90 €
*
12.08.1917 bis 18.08.1917
Unser erfolgreichster Flieger, Rittmeister Frhr. v. Richthofen, der die Schilderung seiner Luftkämpfe in einem soeben erschienenen Buch „Der rote Kampfflieger“ veröffentlicht hat. Zwei der eindrucksvollen Kapitel sind in dieser Nummer...
69,90 €
*
19.08.1917 bis 25.08.1917
Durch ein deutsches U-Boot in Brand geschossener bewaffneter feindlicher Oeltankdampfer. Ladung 4500 t Gasolinöl.
39,90 €
*
26.08.1917 bis 01.09.1917
An der Sinaifront: Der türkische Armee Dschemal Pascha bei der Besichtigung eines deutschen Flugzeuges.
39,90 €
*
02.09.1917 bis 08.09.1917
Absprung mit dem Fallschirm. Ballon-Beobachter, der sich vor dem drohenden Fliegerangriff durch Absprung mit dem Fallschirm in Sicherheit bringt. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
39,90 €
*
09.09.1917 bis 15.09.1917
Mannschaften eines deutschen Eisenbahn-Regiments in der Dobrudscha bei 50 Grad Wärme. Die Soldaten tragen Strohhüte und Mückenschleier.
39,90 €
*
16.09.1917 bis 22.09.1917
Bei dem Eroberer von Riga. Der Kaiser und General von Hutier, der Oberbefehlshaber der 8. Armee, die Riga einnahm. Phot. Mähler.
49,90 €
*
23.09.1917 bis 29.09.1917
Kopfsprung in feldmarschmäßiger Ausrüstung aus 8 Meter Höhe ausgeführt von Unteroff. Nicolai – Frankfurt a. M. Bei einem Wettschwimmen für Heeresangehörige der Mittelmächte in Bukarest.
39,90 €
*
30.09.1917 bis 06.10.1917
Alter-Herren-Abend im Himmel zu Hindenburgs 70. Geburtstag. „Stoßen wir an, Messieurs, auf unsern großen Kollegen!“ Friedrich d. Gr. Blücher. Moltke. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
39,90 €
*
07.10.1917 bis 13.10.1917
Die Befreiung des Friedens. Das Heer erkämpft sie, das Volk gebe die Mittel dazu! Auf an's Werk! Zeichnet die Anleihe! Gezeichnet frei nach Böcklin, von Fritz Koch – Gotha.
49,90 €
*
14.10.1917 bis 20.10.1917
Vom Minenkrieg. Selbstrettungsapparat für Minensappeure. (Zu dem Artikel auf der nächsten Seite.) Phot. K. u. k. Kriegspressequartier.
49,90 €
*
21.10.1917 bis 27.10.1917
Vor dem Flug nach England. Transport einer Bombe zum Großflugzeug, an dessen Rumpf die Bomben aufgehängt werden.
39,90 €
*
28.10.1917 bis 03.11.1917
Nach Oesel. Einschiffung von deutschen Truppen auf einen Transportdampfer, der nach dem neuen Operationsgebiet in der Ostsee abgeht. Phot. Bufa.
49,90 €
*
04.11.1917 bis 10.11.1917
Der Kaiser in Konstantinopel. Der Kaiser, der Sultan und Enver Pascha. Phot. Bufa.
69,90 €
*
11.11.1917 bis 17.11.1917
Auf der Verfolgung der geschlagenen Italiener. Deutsche Artillerie auf dem Vormarsch durch ein erobertes italienisches Städtchen. Zeichnung von Edmund Fürst.
39,90 €
*
18.11.1917 bis 24.11.1917
Die Neutralen auf dem Kriegsschauplatz. Schweizer Offiziere in einem Frontabschnitt im Westen, denen ein deutscher Führungsoffizier Erläuterungen gibt. Phot.R. Spelling.
39,90 €
*
02.12.1917 bis 08.12.1917
Am Steuer eines Marine-Luftschiffs in großer Höhe. Der Steuermann trägt (wie die ganze Bemannung des Luftschiffs) eine Schwimmweste, einen Fallschirmgürtel und hat den Schlauch des Sauerstoffapparates im Munde. Zeichnung von Fritz Koch –...
39,90 €
*
09.12.1917 bis 15.12.1917
Bewegungskrieg: Deutsche und österr.-ungar. Truppen-Kollonen beim Vormarsch auf einer Landstraße in Italien. Phot. Bild- u. Film-Amt.
49,90 €
*
23.12.1917 bis 29.12.1917
Weihnachtsvorbereitungen. Im Hofe einer Berliner Munitionsfabrik: Arbeiterinnen mit dem Geschenk für das Kind der Kameradin.
49,90 €
*
30.12.1917 bis 05.01.1918
An der Jahreswende. „Wollt ihr noch mehr opfern?“ Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
49,90 €
*
Zuletzt angesehen