Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
01.01.1922 bis 07.01.1922
Prosit Neujahr! Pola Negri und der deutsche Meisterboxer Breitensträter. Phot. Ernst Sandau.
49,90 €
*
08.01.1922 bis 14.01.1922
Die erdrückenden Zahlungen! Reichskanzler Dr. Wirth und Dr. Rathenau bei einer Konferenz. Zeichnung von Willibald Krain.
49,90 €
*
15.01.1922 bis 21.01.1922
Der große Zweikampf des Schweizer Meisterfahrers Kaufmann mit dem Berliner Lemanow im Berliner Sportpalast (Sieger: Kaufmann). Zeichnung von Theo Matejko.
49,90 €
*
22.01.1922 bis 28.01.1922
Vor dem Verhandlungssaal in Cannes: Ankunft der Delegierten: Der amerikanische Botschafter in London, Harvey, der Delegierte Amerikas. Phot. Gerlach
49,90 €
*
29.01.1922 bis 04.02.1922
Die Dame beim Wintersport. Das Kostüm – das Wichtigste! Aufnahme aus St. Moritz. Der Sport – das Wichtigste! Aufnahme aus den bayrischen Bergen von C. J. Luther.
49,90 €
*
05.02.1922 bis 11.02.1922
Gerhart Hauptmann, dessen neuer Roman „Phantom“ heute in unserer Zeitschrift beginnt, mit seiner Gattin und seinem Sohn Benvenuto in Agnetendorf. Phot. Boedecker.
49,90 €
*
12.02.1922 bis 18.02.1922
6 ½ Milliarden im Kassenschrank! Die Papiergeldflut in der Oesterr.-Ung. Bank in Wien: Einer der Kassenschränke, die 6 ½ Milliarden Kronen in 10 000-Kronen-Scheinen fassen. (Zu dem Artikel auf Seite 125.)
49,90 €
*
26.02.1922 bis 04.03.1922
Bob-Rennen in Oberhof: Henny Porten als Mitfahrerin auf dem erfolgreichen Bob „Gotha-Taube“ in der Kurve beim „Preis von Oberhof“. : Flieger-Oberlt. Jacobs, dahinter Henny Porten. Phot. P. Pohlke, Oberhof.
59,90 €
*
05.03.1922 bis 11.03.1922
Käthe Dorsch als Gretchen. Die hervorragende Bühnenkünstlerin in der neuen Faust-Aufführung des Berliner Lessingtheaters. Phot. Zander & Labisch
49,90 €
*
12.03.1922 bis 18.03.1922
Ein neuer Sport: Rennen für Motorräder mit Beiwagen. Der Sieger in einem Rennen in Mansfield (Ohio, Amerika) in der Kurve. Zeichnung von Theo Matejko.
49,90 €
*
19.03.1922 bis 25.03.1922
Reichsminister des Innern Dr. Köster mit seiner Gattin bei Antritt der Luftreise zur Leipziger Messe. Phot. R. Sennecke.
49,90 €
*
26.03.1922 bis 01.04.1922
Männer die in Genua Hauptrollen spielen sollen: Lloyd George, der Vater des Konferenzgedankens. Rathenau, der der deutschen Abordnung. Lenin, das Oberhaupt der Sowjet-Republik. Vanderlip, der amerikanische Finanzmann. Schanzer, der...
49,90 €
*
02.04.1922 bis 08.04.1922
Der Kniefreitag in Fannyville (Kalifornien): Ein neuer amerikanischer Feldzug für die Volksgesundheit. Siehe der Artikel auf Seite 265.
49,90 €
*
09.04.1922 bis 15.04.1922
Moderner Reise-Luxus. Reisende in einem Flugzeug auf der Strecke Paris – London bei Benützung des soeben neueingerichteten drahtlosen Telephons. Zeichnung von Willibald Krain.
49,90 €
*
16.04.1922 bis 22.04.1922
Kunstturnen. Frl. Reimann (B. T.), die Siegerin in der Dreikampfmeisterschaft für Frauen beim Brandenburgischen Kunstturnen im Berliner Sportpalast, und Frl. Cain. Phot. Riebicke.
49,90 €
*
30.04.1922 bis 06.05.1922
Reichskanzler Dr. Wirth, im Gespräch mit den Russen Krassin und Tschitscherin (mit der Mappe) in Genua. Phot. Sennecke.
49,90 €
*
07.05.1922 bis 13.05.1922
Pelzmodenschau auf der Leipziger Rennbahn: Mannequins bei der Vorführung der Modelle. Phot. Gg. Tschäpitz.
49,90 €
*
14.05.1922 bis 20.05.1922
Neue Preisfrage: Was sagt Raffke? Wer findet die witzigste Unterschrift zu diesem Bilde: „Raffke im Gespräch mit einem Filmstern“? (12000 Mark für die witzigsten Aussprüche) Bedingungen: nächste Seite.
49,90 €
*
21.05.1922 bis 27.05.1922
Wieder Passionsspiele in Oberammergau: Der Darsteller des Petrus, Andreas Lang, bei den nach zwölfjähriger Pause jetzt wieder aufgenommenen Passionsspielen, die einen Rekordbesuch zu verzeichnen haben. Copyright F. Bruckmann A. G....
49,90 €
*
28.05.1922 bis 03.06.1922
Um die deutsche Milliarden-Anleihe. J. P. Morgan, der New-Yorker Großbankier, und der deutsche Reichsfinanzminister Dr. Hermes. (Zu den am 24. Mai beginnenden Pariser Verhandlungen des Anleihe-Ausschusses der Reparations-Kommission.)
59,90 €
*
04.06.1922 bis 10.06.1922
Eine interessante Gruppe vom Empfang zu Ehren der Wiener Sänger im Garten des Reichspräsidenten. Dr. Rathenau im Gespräch mit Gerhart Hauptmann und dessen Gattin. Presse-Photo-Vertrieb.
59,90 €
*
11.06.1922 bis 17.06.1922
Der neue Versuch der Everest-Ersteigerung. Der Sauerstoff-Apparat, den die Expeditions-Teilnehmer in den großen Höhen benützen müssen. Aufnahme eines Expeditions-Mitgliedes in Tinki Dzong in den Vorbergen des Everest. Copyright Graphic...
59,90 €
*
25.06.1922 bis 01.07.1922
Reichspräsident Ebert in München mit dem bayrischen Ministerpräsidenten Grafen Lerchenfeld beim Besuch der deutschen Gewerbeschau. In der Mitte Prof. Scharvogel, der Präsident der Gewerbeschau. Graf Lerchenfeld. Phot. Kester & Co.
49,90 €
*
02.07.1922 bis 08.07.1922
Im befreiten Teile Oberschlesiens. Einzug der Reichstruppen in die deutsch bleibenden Orte in Oberschlesien: Festlicher Empfang in Kreuzburg. Phot. Sennecke.
49,90 €
*
09.07.1922 bis 15.07.1922
Doppelausgabe: Die große Demonstration in Berlin W. für die Republik: Die Menschenmenge in der Tauentzienstraße. Phot. Sennecke.
49,90 €
*
23.07.1922 bis 29.07.1922
Die Tochter des Zoo-Direktors von New Orleans (Amerika) mit einem jungen Gorilla, den sie mit der Flasche aufgezogen hat. Phot. W. Gerlach.
49,90 €
*
30.07.1922 bis 05.08.1922
Richard Strauß in Freiburg i. B. mit der Schauspielerin Anni Schwaninger (Bern), die bei den Richard-Strauß-Festspielen in Freiburg die Rolle von Potiphars Weib in der „Josefslegende“ spielte. Phot. Semmler.
69,90 €
*
06.08.1922 bis 12.08.1922
Modernes Straßenleben: Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in New York. P. u. A. Phot.
49,90 €
*
13.08.1922 bis 19.08.1922
Moderne Forschungsmethoden: Der Kino-Apparat bei der Everest-Besteigung. Der Kino-Operateur in 7600 Meter Höhe bei der Aufnahme der kletternden Expeditionsteilnehmer aus einer Entfernung von 2 ½ Kilometern. Copyright Graphic-Photo-Union.
49,90 €
*
20.08.1922 bis 26.08.1922
Kritische Stunden in London. „Frankreichs Forderungen scheinen undurchführbar, denn sie würden Deutschland zur Verzweiflung treiben. Deutschland liegt tatsächlich im hohen Fieber schwerer Krankheit, das darf man nicht außer acht lassen.“...
49,90 €
*
27.08.1922 bis 02.09.1922
Ein erschütterndes photographisches Dokument: Das Ende des Stierkämpfers. Tod des berühmten Toreros Granero bei einem Stierkampf in einer Madrider Arena in diesem Sommer. (Siehe Seite 668.)
49,90 €
*
03.09.1922 bis 09.09.1922
Die Vogelmenschen. Die beiden Studenten Martens und Hentzen aus Hannover, die die größten Flugleistungen vollbrachten, die Menschen bisher gelungen sind. Hentzen blieb auf einem motorlosen Flugzeug über 3 Stunden Martens über 1 Stunde in...
59,90 €
*
10.09.1922 bis 16.09.1922
Professor Steinach, der durch seine Verjüngungsversuche an Menschen und Tieren berühmte Wiener Forscher. Zu unserem in dieser Nummer beginnenden neuen Roman „Das Geheimnis der Pauline Farland“ (von Hans von Kahlenberg), dessen Thema das...
49,90 €
*
17.09.1922 bis 23.09.1922
Verjüngt! Ein 70 jähriger Patient von Prof. Steinach vor und nach der Verjüngungs-Operation. (Zum Beginn unseres neuen Romans, dessen Thema das Verjüngungs-Problem ist.) Aus dem Steinach-Film.
49,90 €
*

01.10.1922 bis 07.10.1922
Die Entdeckung des 6. Erdteils: Das Schiff „Deutschland“ der Filchnerschen Südpol-Expedition auf der Driftfahrt. (Im Vordergrund Pinguine.) Das Ergebnis der Forschungsreise – u. a. neuentdecktes Land – liegt jetzt vor. (Siehe Seite 766.)
49,90 €
*
08.10.1922 bis 14.10.1922
Der reichste Mann der Welt: Henry Ford, der amerikanische Automobilkönig, dessen Vermögen auf 2 Milliarden Dollars (8 Milliarden Goldmark, 2400 Milliarden Papiermark) geschätzt wird. (Siehe den Artikel auf der nächsten Seite.)
49,90 €
*
15.10.1922 bis 21.10.1922
Die Bademode 1923? Ein merkwürdiger Badeanzug, der in der Herbstbadezeit des spanischen Seebades San Sebastian als neueste Mode zu sehen war. Phot. Atlantic.
49,90 €
*
22.10.1922 bis 28.10.1922
Aus der Ausstellung von Werken des großen Tierbildhauers August Gaul († 1921) in der Akademie der Künste in Berlin. „Menschenaffe“, das letzte Werk des Meisters. Wiedergabe mit Genehmigung von Paul Cassirer, Berlin.
49,90 €
*
29.10.1922 bis 04.11.1922
Stinnes und Senator Lubersac in Berlin nach den neuen Verhandlungen über ihren großen Wiederaufbau-Lieferungsvertrag. Lubersac. Stinnes. Phot. Sennecke.
69,90 €
*
05.11.1922 bis 11.11.1922
Ein neues Meeresungeheuer. Ein Tiefsee-Taucher in einer neuen Ausrüstung, die bei der geplanten Hebung der „Lusitania“ verwendet werden wird. (Text auf der nächsten Seite.)
49,90 €
*
12.11.1922 bis 18.11.1922
Die Faschisten-Revolution in Italien. Einzug der ersten Faschisten-Trupps in Rom.
69,90 €
*
19.11.1922 bis 25.11.1922
Eine neue Reklame: Anzeigen aus Rauchbuchstaben, die durch Kurvenflüge eines Flugzeugs entstehen. Ein Rauchflieger über dem Mittelpunkt des New-Yorker Geschäftsviertels. Links das Woolworth-Gebäude, das höchste Gebäude der Welt. (Text...
69,90 €
*
26.11.1922 bis 02.12.1922
Das Gastspiel des russischen Balletts (Russisches-Romantisches Theater) in Berlin. Szene aus dem Ballett „Harlekins-Millionen“: Boris Romanoff, Elena Smirnowa, A. Obouchoff, sämtlich hervorragende Mitglieder des früheren Petersburger...
69,90 €
*
03.12.1922 bis 09.12.1922
Neue Köpfe im neuen Reichskabinett. 1. Dr. Wilhelm Cuno, Reichskanzler (parteilos, vorher Generaldirektor der Hapag. 2. Gesandter v. Rosenberg, Reichsaußenminister (parteilos), vorher Gesandter in Kopenhagen. 3. Dr. Oeser,...
49,90 €
*
10.12.1922 bis 16.12.1922
Das Lehmbad, der moderne Jungbrunnen. Ein Bild aus der neuen Sport-Versuchsanstalt in Frankfurt a. M. (Text auf Seite 967.)Phot. Riebicke.
49,90 €
*
17.12.1922 bis 23.12.1922
Eine originelle Bühnenrolle: Maria Orska als Frau des eifersüchtigen Ehemannes (der sie zwingt, eine häßliche Maske zu tragen) im 1. und im 2. Akt des neuen Bühnenstückes „Der prachtvolle Hahnrei“ von Crommelynck. (Aufführung des...
49,90 €
*
24.12.1922 bis 30.12.1922
Weihnachten 1922. Nicht strahlend hell von warmen Kerzenschein Wird dieses dunklen Jahres Christfest sein, Nicht glänzt der Stern Gold auf hohen Bäumen. Doch wo im letzten Haus ein Kind beglückt Die ärmliche der Puppen an sich drückt,...
59,90 €
*
31.12.1922 bis 06.01.1923
Frollein Mia Pussi, die berühmte Tänzerin, die bei Raffkes Silvester-Gesellschaft auftritt. (Essen jenau wie für die Jäste noch fufzig Mille extra.)
49,90 €
*
Zuletzt angesehen