Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
27.12.1925 bis 02.01.1926
Weihnachten. Phot. Joel-Heinzelmann
59,90 €
*
10.01.1926 bis 16.01.1926
Eine Fünfzehnjährige als „Kätchen von Heilbronn“ im Berliner Deutschen Theater. Toni von Eick, das neue, vielversprechende Bühnentalent, und Paul Hartmann als Graf Wetter von Strahl. Phot. Grainer, München und Zander & Labisch, Berlin.
49,90 €
*
17.01.1926 bis 23.01.1926
Der Baron Trenck. Zum Beginn unseres neuen Romans „Der Baron von Trenck“ von Bruno Frank in dieser Nummer.
39,90 €
*
24.01.1926 bis 30.01.1926
Zu dem Brief „Die entzauberte Südsee“ von der Weltreise unseres Mitarbeiters. (Seite 98.) Ankunft des Dampfers in Fidschi: Empfang durch die eingeborenen Händler.
39,90 €
*
31.01.1926 bis 06.02.1926
Die Galeerensträflinge. Szene aus dem gigantischen Film „Ben Hur“, dessen Stoff aus dem weltberühmten Roman von Wallace geschöpft ist. Der Film soll mit 4 Millionen Dollar Kosten der teuerste sein, der bisher hergestellt worden ist.
49,90 €
*
07.02.1926 bis 13.02.1926
Moderne Berufe: Die Silberfuchs-Züchterin. Ein Bild von einer Tier-Ausstellung in New York.
39,90 €
*
14.02.1926 bis 20.02.1926
Geschichte auf der Bühne: Kaiser Maximilian von Mexiko (Paul Hartmann) und Kaiserin Charlotte (Sybille Binder) in einer Szene von Franz Werfels dramatischer Historie „Juarez und Maximilian“, inszeniert von Prof. Max Reinhardt im Berliner...
39,90 €
*
21.02.1926 bis 27.02.1926
Heimkehr auf Schneeschuhen nach dem Kostümball.
39,90 €
*
28.02.1926 bis 06.03.1926
Douglas Fairbanks, Mary Pickford und Harald Llyod in einer Arbeitspause als gespannte Zuschauer bei der Aufnahme eines sensationellen Pferderennens mit riesiger Teilnehmerzahl, das für einen neuen Film in Hollywood veranstaltet wurde. -...
39,90 €
*
07.03.1926 bis 13.03.1926
Die Sportfahrt eines deutschen Weltrekordmannes nach Amerika. Rademacher, der Inhaber sämtlicher Weltrekorde im Brustschwimmen, der mit Fröhlich nach Amerika gereist ist um dort Wettkämpfe zu bestreiten. (das Bild zeigt Erich Rademacher...
39,90 €
*
14.03.1926 bis 20.03.1926
Das moderne Gesicht der Arbeit. Kontrolle der Isolatoren einer Hochspannungsleitung. Zeichnung von Theo Matejko.
39,90 €
*
21.03.1926 bis 27.03.1926
Eine deutsche Fußballmannschaft in Venezuela: Die „Madrina“ (Schutzpatronin, meist das schönste Mädchen der Stadt) mit dem geschmückten Ball vor dem Spielbeginn. (Dazu der Artikel „Deutscher Sport im Ausland“ auf Seite 382.)
39,90 €
*
Zuletzt angesehen