Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
31.12.1932 bis 06.01.1933
Schwimmen in Geld. Unser Silvester Preisausschreiben: Die besten Wünsche zum neuen Jahr! Wie lauten sie?
49,90 €
*
08.01.1933 bis 14.01.1933
Der Priester Grigori Gapon mit General Fullon dem Stadthauptmann von St. Petersburg, in dem von ihm geleiteten zarentreuen Arbeiterverein. Von hier führte Gapon die Massen zum Zarenpalast. Auf dem Wege dahin fielen viele Hundert unter...
49,90 €
*
15.01.1933 bis 21.01.1933
„Das netteste Bild von meiner Grönlandreise“. Aufnahme von Ernst Adet.
49,90 €
*
29.01.1933 bis 04.02.1933
Die Jugend hat das Wort: Katrin Holland, die junge Mecklenburger Schriftstellerin, deren Roman „Die silberne Wolke“ in dieser Nummer beginnt. Fot. Heddenhausen.
49,90 €
*
05.02.1933 bis 11.02.1933
Der beste Abfahrtsläufer: Otto Furrer (Schweiz) einer der aussichtsreichsten Bewerber bei den internationalen Ski-Meisterschaften (Fis-Rennen bei Innsbruck) für Abfahrt und Slalom. Fot. Schirner.
59,90 €
*

12.02.1933 bis 18.02.1933
Das Mädchen mit dem Goldhelm – ein interessanter Besuch. Kostbarstes Museumsstück (Besitz des Museums für Völkerkunde, Berlin) auf dem Kopf einer jungen Frau von heute. Der Goldhelm stammt aus einem Grabfund im Cavea-Tal in Kolumbien....
49,90 €
*
19.02.1933 bis 25.02.1933
Reichswehr kocht für hungernde Kinder. Die Kommandantur Berlin hat im Rahmen der Winterhilfe Notstandsküchen für Kinder eingerichtet, die einen größeren Kreis bedürftiger Berliner Kinder mit warmen Essen versorgen. Fot: A. P.
49,90 €
*
26.02.1933 bis 04.03.1933
Mutter und Tochter – fast wie Schwestern. Wie wenig zwei Generationen sich heute voneinander unterscheiden: Die Berliner Schauspielerin Olga Tschechowa mit ihrer Tochter Olga. Fot Yva.
49,90 €
*
05.03.1933 bis 11.03.1933
Wie sich die nördlichsten Europäer europäisieren: Eskimofrau in Grönland. Statt der Eishütte ein festes Wohnhaus, statt der Fischgräten-Nadel die Nähmaschine. Aus dem Inhalt: Wie Paris die Marneschlacht erlebte – Unser Fotograf beim...
49,90 €
*
12.03.1933 bis 18.03.1933
Drei Flieger-Größen. Der Ozeanflieger Hermann Köhl, der Kunstflieger Gerd Achgelis und der Segelflugmeister Robert Kronfeld in der Weimarer Ingenieur-Schule. Fot. Louis Held.
49,90 €
*
19.03.1933 bis 25.03.1933
Frühlingssonne. Fot. A. Roberts (Mauritius).
49,90 €
*

26.03.1933 bis 01.04.1933
Unter den Linden in Berlin am Volkstrauertag. Die Fahnen der alten Regimenter vor dem Ehrenmal.
49,90 €
*
Zuletzt angesehen