Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
27.12.1934 bis 02.01.1935
Silvester im Hause Schmeling-Ondra. Zwölf! - Die Neujahrsglocken schwingen, Und ein Wunsch rauscht auf im Klingen: Mög' dies Jahr uns weiterbringen Um ein gutes, frohes Stück. Allen mög' der Wurf gelingen Mitten – in das Glück!......
69,90 €
*
03.01.1935 bis 09.01.1935
Deutsche Wissenschaftler vermessen das höchste Gebirge der Welt. Ein „Siebentausender“ wird anvisiert. Zu dem Aufsatz in diesem Heft: „Der Himalaya wird genau vermessen“.
39,90 €
*
10.01.1935 bis 16.01.1935
Der Schwur der Saar: Deutschland! Zeichnung von Theo Matejko
49,90 €
*
17.01.1935 bis 23.01.1935
Damals wie heute: Streiter für Deutschlands Einheit gegen jeden Separatismus Eine historische Aufnahme aus den April-Tagen des Jahres 1931: Adolf Hitler und Josef Bürckel der jetzige Saarbevollmächtigte, auf dem Weg zur Aussage im...
59,90 €
*
24.01.1935 bis 30.01.1935
Auf Inspektionsreise im deutschen Flugzeug: Chinas fliegender Marschall: General Tschiangkaitschek in der Kabine eines deutschen Großflugzeuges beim Studium von Schriften des chinesischen Staatsphilosophen Konfuzius. Weitere Aufnahmen...
39,90 €
*
31.01.1935 bis 06.02.1935
Eine Fotostudie mit der Fernkamera: Im Gleichklang des Gleitens: Das deutsche Meisterpaar. Maxie Herber und Ernst Baier errangen in Garmisch-Partenkirchen die Deutsche Meisterschaft im Eiskunstlauf in so vorbildlichen Stil, daß der...
39,90 €
*
07.02.1935 bis 13.02.1935
Ein Knabentraum erfüllt: Trompeter beim Kinder-Orchester zu Pferde. Einer der kleinen Lehrlinge des ungarischen Staatsgestüts Babolna, die ein reitendes Orchester gebildet haben.
39,90 €
*
14.02.1935 bis 20.02.1935
Der Mann, der den künstlichen Wald aufbaut... Anton Seelos, der beste Abfahrtsläufer der Welt, beim Abstecken einer Slalomstrecke. Slalom, ein Geländelauf durch abgesteckte Fahnentore, ist die Hohe Schule des Skilaufs. In diesem Heft:...
39,90 €
*
21.02.1935 bis 27.02.1935
Im Dreiklang der Faschingsfreude: München – Köln – Berlin. Lustiges Zusammentreffen vor der Kamera eines Ballfotografen: Das bayrische Dirndl, ein Kölscher Jung mit der Narrenkappe und Fräulein Berolina. In diesem Heft: Drei Städte –...
39,90 €
*
28.02.1935 bis 06.03.1935
Ein neuer deutscher Großfilm im Werden: Angela Salloker, Aufnahme: René Fosshag – Ufa
49,90 €
*
14.03.1935 bis 20.03.1935
Einer zuviel an Bord! Neuer Roman von Fred Andreas. Zeichnung von K. F. Brust zu unserem neuen Roman von Fred Andreas.
39,90 €
*
21.03.1935 bis 27.03.1935
Zur Vermählung am 11. April: Der preußische Ministerpräsident General Göring und seine Braut, Frau Emmy Sonnemann. Aufnahme: Binder
49,90 €
*
28.03.1935 bis 03.04.1935
Ein neuer Riese im Boxsport: Der 20 jährige Rumäne Mitu Gogea, dessen Erscheinen in europäischen Ringen demnächst bevorsteht. Mitu Bogea, der Sohn des Bürgermeisters der rumänischen Gemeinde Mirschau, überragt den viel bestaunten...
39,90 €
*
04.04.1935 bis 10.04.1935
Die ersten Blümchen... Aufnahme: Hedda Walther
39,90 €
*
11.04.1935 bis 17.04.1935
Die berühmten Innsbrucker Volksschauspieler in Berlin. Die junge Generation der Exl-Bühne, die in Aufführungen von unvergleichlicher Echtheit die Dramen ihrer heimatlichen Dichter darstellt: Ilse Exl, die Tochter des Begründers Ferdinand...
39,90 €
*
02.05.1935 bis 08.05.1935
Zum National-Feiertag des deutschen Volkes: In festlich mit frischem Grün und bunten Flaggen geschmückten Booten – so fahren Ostseefischer zum Festplatz, wo sie den National-Feiertag des deutschen Volkes begehen. Aufnahme: Hans Saebens
49,90 €
*
09.05.1935 bis 15.05.1935
Zum Beginn des letzten Wettkampfjahres vor den Olympischen Spielen in Berlin: Der ostpreußische Zehnkämpfer Hans Fritsch, deutscher Rekordmann im beidarmigen Diskus- und Speerwerfen, und die Fünfkämpferin Elly Kostzewske, die der...
39,90 €
*
16.05.1935 bis 22.05.1935
Auf einsamen Vorposten in der Südpolarnacht: Admiral Byrd, der 200 Kilometer entfernt von seiner Expedition in völliger Einsamkeit auf vorgeschobener Beobachtungsstation überwinterte. Admiral Byrd wäre beinahe durch die giftigen Gase...
39,90 €
*
23.05.1935 bis 29.05.1935
Marschall Pilsudski 1912: Der Schöpfer der Polnischen Legionen, die von Pilsudski aufgestellt und für den Kampf um die Freiheit Polens vorbereitet wurden. (Kittlers Verlag) 1924: In den Jahren nach dem russisch-polnischen Krieg, in dem...
39,90 €
*
29.05.1935 bis 04.06.1935
Das Gesicht des deutschen Soldaten: Der Flakartillerist. Zu den Aufnahmen in diesem Heft „Die deutsche Flakartillerie“. Fot. Max Ehlert
59,90 €
*
13.06.1935 bis 19.06.1935
Tauglich? Ja!... Aber für welche Truppe? Wie der Militärarzt die Dienstpflichtigen einteilt: Der muskelstarke Typ ist der ideale Pionier. Dieser Typ von einer Mindestgröße von 1,65 m weist ausladende Schultern auf, einen frei-kräftigen...
49,90 €
*
20.06.1935 bis 26.06.1935
Mit dem „Taucheranzug“ in die Stratosphäre... Der berühmte spanische Flieger Oberst Herrera prüft seinen neuartigen Luftanzug, mit dem er unerreichte Höhen aufsuchen will. Oberst Herrera wählte diese Ausrüstung, da er eine offene leichte...
49,90 €
*
27.06.1935 bis 03.07.1935
Der Tag des schönsten Sonnen-Glücks... Der erste Ferientag. Grimm (Foto Expreß)
49,90 €
*
04.07.1935 bis 10.07.1935
Nach den erfolgreichen Londoner Verhandlungen zur Kriegsflottenbegrenzung: Der und Reichskanzler empfängt den aus London zurückgekehrten Botschafter v. Ribbentrop, der die deutsche Flottendelegation leitete. Heinrich Hoffmann
69,90 €
*
11.07.1935 bis 17.07.1935
Kinderglück am Strand: „Wir wollen weiter buddeln – wir haben gar keinen Hunger!“ Aufnahme: Associated Press
49,90 €
*
25.07.1935 bis 31.07.1935
Urlaubstage am Ostseestrand. Reichsminister Dr. Goebbels mit seinem Töchterchen Helga auf der Seebrücke den mecklenburgischen Bades Heiligendamm. Heinrich Hoffmann
49,90 €
*
01.08.1935 bis 07.08.1935
Drei vom Nachwuchs setzen sich durch... Carola Höhn fiel besonders auf in dem heiteren Film „Ferien vom Ich“. Maria Andergast, bekannt geworden vor allem als reizvolle Partnerin Paul Hörbigers in „Endstation“. Heli Finkenzeller hatte...
39,90 €
*
08.08.1935 bis 14.08.1935
Der letzte Kriegs-Kommandeur des ruhmreichen Jagdgeschwaders Richthofen: General der Flieger Hermann Göring mit seinem Chef-Adjutanten Oberleutnant Bodenschatz. Eine Aufnahme, die bei einem Wiedersehens-Treffen der Flieger des...
59,90 €
*
15.08.1935 bis 21.08.1935
Eine gewaltige Energieleistung: Rundenlanger Kampf Brust an Brust. Bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften gewann der junge, bisher fast unbekannte Darmstädter Haag – ein Meister durch Willenskraft – die 10 000 Meter gegen den...
39,90 €
*
22.08.1935 bis 28.08.1935
Die tanzenden Turnerinnen von Budapest. Bei Studentenweltmeisterschaften gab es neben harten Wettkämpfen auch einen „Wettstreit der Harmonie“: Junge Turnerinnen zeigten schönbeschwingte Volks- und Reigentänze. Aufnahme: Lothar Rübelt
49,90 €
*
29.08.1935 bis 04.09.1935
Lederstrumpf wie er wirklich war: Daniel Boone, das geschichtliche Urbild von Coopers Lederstrumpf. Der wahre Lederstrumpf unser neuer Tatsachenbericht. Nach zeitgenössischen Bildern gezeichnet von Theo Matejko
49,90 €
*
05.09.1935 bis 11.09.1935
Hundertmal den Südatlantik im Postflugzeug überquert. Der unbekannte Werk-Helfer des deutschen Erfolges: Einer der Flugmonteure des Südatlantik-Dienstes beim Ueberprüfen des Motors vor dem Start. In achtzehn Monaten beförderte der...
49,90 €
*
12.09.1935 bis 18.09.1935
Wie der Parteitag zum ersten Male in Nürnberg stattfand: Adolf Hitler kurz nach dem Eintreffen auf dem Marktplatz, heute Adolf-Hitler-Platz, wo der den Vorbeimarsch von 30 000 Braunhemden abnahm. In dieser Nummer: Schaubild mit den...
79,90 €
*
19.09.1935 bis 25.09.1935
In Ehr und Wehr für Freiheit und Frieden. Der Parteitag der der Freiheit. Zeichnung von Karl F. Brust
59,90 €
*
26.09.1935 bis 02.10.1935
Vor der Abfahrt nach dem 4000 Kilometer entfernten Ostafrika: Abschied von der Mutter. Die italienischen Soldaten, die mit dem Dampfer „Saturnia“ Neapel verließen, verbringen die letzten Minuten vor der Ausreise im Gespräch mit ihren...
49,90 €
*
03.10.1935 bis 09.10.1935
Das Haus der Stürme Ein seltsamer Riesenbau in der Nähe von Berlin: Der Trudelwindkanal der deutschen Versuchs-Anstalt für Luftfahrt in Adlersdorf, in dem senkrecht nach oben steigender Luftstrom erzeugt wird. In diesem Luftstrom werden...
49,90 €
*
10.10.1935 bis 16.10.1935
Ein historischer Tag in der Geschichte der deutschen Volkserziehung: Der erste Jahrgang der Arbeitsdienstpflichtigen rückt ein. Junge Leute aus Berlin und Norddeutschland auf einer Sammelstelle vor der Abfahrt ins Lager. Links...
49,90 €
*
17.10.1935 bis 23.10.1935
Mit dem Flugzeug vom Kriegsschauplatz nach Rom gebracht, von dort gefunkt: Die ersten Bilder von den Kämpfen um Adua. Italienische Feldartillerie der Askaris, einer Eingeborenen-Truppe, in einem Gefecht vor Adua, der Hauptstadt der...
49,90 €
*
24.10.1935 bis 30.10.1935
Reichsminister Dr. Goebbels vollendet am 29. Oktober sein 38. Lebensjahr. Dr. Goebbels mit seiner Frau, den beiden Töchtern Helga und Hilde und dem kürzlich geborenen Sohn Hellmut. Aufnahme: Heinrich Hoffmann
49,90 €
*
31.10.1935 bis 06.11.1935
Falstaff im Film. Leo Slezak als der Prahlhans und Säufer Falstaff und Magda Schneider als Viola in dem neuen Tonfilm „Die lustigen Weiber von Windsor“, der nach Shakespeares weltberühmten Lustspiel gedreht wird. Die Gestalt der Viola...
49,90 €
*
07.11.1935 bis 13.11.1935
Ein historischer Tag für die deutsche Wehrmacht: Die neue Reichskriegsflagge wird gehißt. Vom 7. November 1935 ab führt die Werhmacht die neue Reichskriegsflagge. Sie zeigt auf rotem Grund ein schwarz-weißes Balkenkreuz. Auf dem...
59,90 €
*
14.11.1935 bis 20.11.1935
Sportgesichter unserer Zeit. In einer Woche sechs neue Rekorde geschwommen: Adolf Kiefer- USA. und Ruth Halbsguth- Berlin. Bei Wettkämpfen gelang es kürzlich dem 17 jährigen deutsch-amerikanischem Rückenschwimmer, zwei neue Weltrekorde...
49,90 €
*
21.11.1935 bis 27.11.1935
Befehl aus der Luft... Vor der Eroberung der abessinischen Stadt Makalle: Italienische Soldaten nehmen mit einer tragbaren Funkstation einen Befehl auf. Bei den Frontbreiten von mehreren hundert Kilometern müssen alle technischen Mittel,...
49,90 €
*
28.11.1935 bis 04.12.1935
Zum Länderkampf Deutschland – England Der teuerste Fußballspieler der Welt. James Allen, ein überragender Mittelläufer, für den sein Klub, Aston Villa – Birmingham, die Rekord-Ablösesumme vom 130 000 Mark an einen anderen Ligaverein...
49,90 €
*
05.12.1935 bis 11.12.1935
Dichterin im Lorbeerkranz. Eine Aufnahme von Frau Agnes Straub in der Rolle der griechischen Lyrikerin „Sappho“ in Grillparzers gleichnamigen Schauspiel. Agnes Straub erzielte mit dem von ihr in dieser Spielzeit geschaffene Ensemble und...
49,90 €
*
12.12.1935 bis 18.12.1935
Ein Mädchen mit Mannesmut: Jean Batten, die in 13stündigen Alleinflug den Südatlantik überquerte. Die englische Sportfliegerin flog in einem einmotorigen Flugzeug von Afrika nach Südamerika, mußte beim Weiterflug nach Rio de Janeiro im...
49,90 €
*
19.12.1935 bis 25.12.1935
Erstes Weihnachten! Die Kerzen flimmern sacht Hell in die Weihenacht. Ein Kindlein staunt mit seligem Sinn, schaut in das Lichtgewimmel und schickt dem Kinderhimmel sein erstes holdes Lächeln hin. Hedda Walther
59,90 €
*
27.12.1935 bis 02.01.1936
Das Neueste aus Hollywood: Ein merkwürdiger Heiratsantrag. „Wann endlich werden Sie mir Ihr Ja-Wort geben, Marlene?“ „Sparen Sie erst noch eine Milliarde, Mr. Rockefeller!“ Silvester Heft Aus unserem Silvester Film auf den Seiten 1978/79
99,90 €
*
Zuletzt angesehen